METAL NETWORK CORPORATION Bedeutung von Gummiförderbändern in der Bergbaubranche Sie werden zur Förderung von Gegenständen wie Kohle, Sand, Steinen und Erzen verwendet. Diese Materialien werden in vielen unterschiedlichen Prozessen benötigt und die Förderbänder ermöglichen deren effektive Transportierung. Nun, diese Bänder bestehen aus starkem und flexiblen Gummi, das quasi ewig hält. Es ist widerstandsfähig gegenüber einer rauen Bergbaoumgebung (hohe Temperaturen, schwere Lasten und extreme Bedingungen) – kein Problem.
Der in einem Förderband verwendete Kautschuk wird mit Stahl, Gewebe und Kunststoff gemischt, um die Festigkeit zu erhöhen. Anschließend werden diese verformt und in verschiedenen Größen hergestellt, um den unterschiedlichen Bedarf an Bändern zu entsprechen. Diese Bänder unterliegen einer Reihe von Tests, um sicherzustellen, dass sie große Lasten aushalten und innerhalb der vorgesehenen Standards funktionieren. Dieses Art von Test ist entscheidend für die Bewertung der Wirksamkeit der Bänder, wenn sie ihren ultimate Prüfbedingungen ausgesetzt sind, wie sie in anspruchsvollen, gefährlichen Bergbauanwendungen vorkommen.
Die Nutzung dieses Typs erfordert einen Silikongürtel, der unter vorhersehbaren Bedingungen arbeiten kann. Er wird aus hochwertigen, beständigen Materialien hergestellt, die lange halten. Außerdem ist der Gürtel einfach zu montieren und zu warten. Natürlich kann diese kleine Supercomputer-Installation vor Ort weitgehend „plug and play“ durchgeführt werden – hauptsächlich deshalb, weil in einer so schnell beweglichen Branche jedes Design nicht nur sicherer, sondern auch einfacher für die Bergarbeiter sein sollte.
Es ist von Natur aus robust, da es aus hartem Gummigürtel besteht. Diese sind chemie-, öl- und hitzebeständig. Aufgrund seiner Stärke kann dies jedoch zu Beschädigungen des Gummis führen, wofür Bergbauunternehmen Reparaturen und Ersatzteile bezahlen müssen. Dies bedeutet wiederum, dass sie den Stillstand vermeiden können, der durch einen defekten oder gebrochenen Gürtel entsteht, was den Bergbau abrupt verlangsamt.
In der Welt des Bergbaus können neue Technologien jederzeit auftauchen, und jede zu erstellende Schicht enthält eigene technologische Innovationen – entweder neu entwickelt oder mit geringerem Energieverbrauch. Durch die volle Nutzung stets neuer Technologien ermöglichen Gummiförderbänder ein System, das alles übertrifft, was die Vergangenheit sich vorstellen könnte; es steigert den Input für den Bergbau und die Produktivität. In diesem Fall selbstheilend, da es jetzt Gummibänder gibt, die sich nach einem Schnitt wieder verschließen. Dadurch bleibt die Zeit, in der der Bergbau langsamer arbeitet, extrem gering, falls überhaupt.
Bergbausicherheit: Nach den höchsten Standards hergestellt, bieten qualitativ hochwertige Gummiförderbänder erhöhte Sicherheit und Effizienz für Förderanlagen. Die Bergbauindustrie ist dafür bekannt, äußerst gefährlich zu sein und einige der höchsten Sicherheitsstandards umzusetzen. Neben dem Schutz der Arbeiter können Förderbänder auch mit einer antidrehschlüpfigen Oberfläche und Entladeknöpfen ausgestattet werden, die helfen, Unfälle zu verhindern.
Das Förderband mit geringem Lärm reduziert wirksam den Staubabsetz und die Umweltverschmutzung im Bergbau für die Arbeiter. Dies ist wichtig im Bergbau, weil es laut werden kann und eine jahrelange Aussetzung diesem Lärm möglicherweise zu Gehörschäden führen würde. Durch den Einsatz zuverlässiger Förderbänder hoher Qualität können diese Unternehmen eine sicherere und ergonomischere Arbeitsumgebung für ihre Mitarbeiter schaffen.