Förderbänder sind der wichtigste Bestandteil vieler Branchen, beispielsweise in Industriezweigen, in denen Lebensmittel transportiert werden, egal ob roh oder verarbeitet. Diese Bänder sind in verschiedenen Materialien erhältlich, jedes hat seine eigenen, besonderen Eigenschaften und Merkmale. Wir werden uns jetzt genauer ansehen, welche Arten von Förderbandgeweben in bestimmten Anwendungen verwendet werden können.
Ein Förderband wird aus einer Reihe von Materialien hergestellt, die seine Stärke, Flexibilität und andere Eigenschaften bestimmen. Förderbänder werden in der Industrie aus unterschiedlichen Materialien wie Textilien, Gummi, Kunststoffen und Metallen hergestellt. Dieser Edelstein ist ein heterogenes Material, und jede Granitart hat einzigartige Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Dinge ideal machen.
Hier finden Sie einen Leitfaden zu Förderbandgeweben und ihren Vor- und Nachteilen. Heute werden wir uns mit den verschiedenen Geweben befassen, die zur Herstellung von Förderbändern verwendet werden, und auch damit, was sie besonders macht und/oder voneinander unterscheidet.
Synthetische Fasern: Dies sind Kunstfasern wie Nylon, Polyester, PVC und Polyurethan. Trotzdem sind sie feuchtigkeits-, öl- und chemikalienbeständig, weshalb synthetische Fasern eine Festigkeit, Haltbarkeit und Flexibilität aufweisen, die sie perfekt für industrielle Anwendungen macht. Sie können jedoch teurer sein und sind nicht so kältebeständig.
Naturfasern: Aus Baumwolle oder Hanf hergestellte Förderbänder aus Naturfasern sind umweltfreundlich und lassen sich leicht in Ihre Anwendungslösungen integrieren. Obwohl sie Vorteile haben, bilden sie schwächere Lasten als synthetische Fasern und bieten wenig oder keine Elastizität – sie sind also nicht unbedingt als Zugträger geeignet (anwendbare Bereiche, in denen das Material durchhängt).
Metalle – Förderbänder aus rostfreiem Stahl, verzinktem Stahl oder mit Kohlenstoffbeschichtung sind für den intensiven Einsatz konzipiert, da sie hitzebeständig, rostbeständig und abriebfest sind. Allerdings können sie auch teuer sein und erfordern mehr Wartung als andere Materialien.
Nylon-Förderbänder: Diese sind aus Nylonfasern gefertigt und verleihen dem Produkt daher eine gute Festigkeit, was es ideal für den Schwerbergbau und Steinbrüche macht. Sie sind sehr abriebfest sowie chemikalien- und hitzebeständig.
Förderbänder aus Polyester (**PET**): Diese Bänder sind die beste Wahl für leichte und mittelschwere Fördergüter, insbesondere für Lebensmittelanwendungen und den Transport von Asche in der Ascheindustrie. Sie bieten Festigkeit, Haltbarkeit und hohe Temperaturbeständigkeit sowie hervorragenden Verschleiß- und Chemikalienschutz.
PVC-Förderbänder – Diese PVC-Förderbänder aus thermoplastischem Material sind einfach zu installieren und in zahlreichen Branchen, einschließlich der Lebensmittelverarbeitung, zu verwenden. Vinylböden bieten eine gute Beständigkeit gegen Feuchtigkeit, Chemikalien und Abrieb; sie sind außerdem leicht zu reinigen.
TPE-Förderbänder sind beständig gegen tierische und pflanzliche Öle und daher für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie leicht zu reinigen; Polyurethan-Förderbänder: Dank ihrer hervorragenden Festigkeit und Beständigkeit gegen Chemikalien (außer Chlor) eignen sie sich ideal für den Einsatz in Hochleistungsanwendungen wie Bergbau, Steinbrüchen und Recycling.
Eine detaillierte Übersicht über Förderbandgewebetypen und beste Einsatzmöglichkeiten
Wenn spezifische industrielle Anforderungen erfüllt werden müssen, werden unterschiedliche Arten von Förderbandgeweben verwendet. Gängige Förderbänder und ihre Anwendungen
Hochleistungs-Förderbänder – Diese sind – anders als der Name vermuten lässt – für harte Arbeitssituationen gedacht, da sie grundsätzlich in allen Anwendungen eingesetzt werden, vom Bergbau bis zum Steinbruchbetrieb.
Leichte Förderbänder, die in Branchen wie der Lebensmittel- und Getränkeverarbeitung, Verpackungslinien, Versand usw. verwendet werden;
Stollenförderbänder: Diese sind mit einem Muster aus erhabenen Vorsprüngen oder Stollen ausgestattet, um einen ordnungsgemäßen Materialfluss zu gewährleisten. Sie können verwendet werden, wenn die Waren von einer niedrigeren auf eine höhere Ebene transportiert werden müssen.
Steigförderbänder: Werden verwendet, wenn Güter nach oben befördert werden müssen, z. B. Dienstleistungen im Bergbau und bei Zuschlagstoffen.
Förderbänder sind für viele Branchen von entscheidender Bedeutung. Das richtige Material macht einen großen Unterschied, wenn es darum geht, wie effizient und sicher Waren transportiert werden. Unternehmen sollten sich der besonderen Merkmale der einzelnen Förderbandmaterialien bewusst sein, um optimale Entscheidungen bei der Auswahl treffen zu können. Diese verbessern nicht nur die Effizienz und reduzieren Ausfallzeiten, sondern erhöhen auch die Sicherheit am Arbeitsplatz.
Unser RD-Team besteht aus Experten, die für die Festlegung von Standards für den nationalen Gebrauch verantwortlich sind. Wir verfügen über 32 nationale Gebrauchsmusterpatente, beispielsweise das „Förderband aus mehrlagigem Gewebe“, und haben 3 Erfindungspatente und 11 Gebrauchsmusterpatente angemeldet, beispielsweise ein Förderband mit extrem hoher Verschleißfestigkeit. Unser Unternehmen ist Partnerschaften mit Universitäten eingegangen, um seine Führungsposition in der Gummitechnologie zu demonstrieren. Wir verfügen außerdem über ein umfangreiches und effizientes After-Service-Team, das sich aus Förderbandgewebetypen zusammensetzt.
Förderbandgewebetypen, ISO14001 und ISO45001 sind die drei strengen Standards, die wir erfolgreich erfüllt haben. Unsere Produkte haben auch wiederholt die Qualitätsprüfungen renommierter Unternehmen wie RWE, TÜV, BV, MSHA und MASC bestanden.
Unser Produktsortiment umfasst Stahlseilförderer, Mehrlagengewebegurte, Vollgewebegurte, Rohrgurte mit Förderbandgewebearten, gemusterte Hebe- und Aramidgurte. Wir verfügen über 11 Linien für Vollgewebegurte, vier Linien für Mehrlagengewebe sowie sieben Linien für Stahlseilgurte. Außerdem verfügen wir über die längste Kaltvulkanisierungsanlage für Stahlfördergurte in Asien.
Das Unternehmen verfügt über Förderbandgewebetypen, ein erfahrenes Managementteam und erstklassige Technologie. Das Unternehmen hat sich zu einem gewaltigen Wettbewerbsvorteil für das Geschäft entwickelt und das PVG-Förderband hält den größten Marktanteil in China. Wir sind stellvertretender Vorsitzender im chinesischen Förderbandsektor und gehören zu den Top-Herstellern. Das Unternehmen wurde mit der Auszeichnung „Chinesische Qualitätsmarke“ und „Einflussreichste Marke im Bereich Förderbänder in China“ usw. ausgezeichnet.