Die Verwendung von Förderbändern hat eine große Veränderung im Kohletransport bewirkt. Es dauerte Jahrzehnte, bis Kohle leicht mit Karren, Pferden oder anderen Formen manueller Arbeit transportiert werden konnte, wie die Menschen früher es taten. Doch die Erfindung der Förderbänder bedeutete, dass dieses Verfahren schneller, sicherer und effizienter wurde.
Förderbänder haben geholfen, die Kohletransportindustrie zu revolutionieren, indem sie es ermöglichen, große Mengen an Kohle auf einer Förderlinie zu transportieren. Förderbänder übernehmen den Prozess, der zuvor manuell durchgeführt wurde und zeitaufwendig sowie extrem arbeitsintensiv war. Sie werden von Motoren angetrieben und bestehen aus einer Reihe von Teilen wie Flaschenzügen und Rollen, die gemeinsam arbeiten, um Kohle zu bewegen.
Förderbänder sind in Bezug auf Geschwindigkeit und Durchführung effizienter im Vergleich zu anderen Transportmethoden. Sie können große Mengen an Kohle über lange Strecken in kurzer Zeit transportieren. Somit wird die Kohle schnell in Bergbaubereichen transportiert, um ihr Ziel wie Kraftwerke zu erreichen. Darüber hinaus bieten Förderbänder eine sicherere Transportmethode und maximale Nutzung der Kohle während der Verarbeitung, wobei sie auch das Unfallrisiko bei unsachgemäßer Handhabung, das zu Verletzungen bzw. Schäden führen könnte, reduzieren.
Wenn Sie das Funktionierungsprinzip des Förderbandsystems für Kohletransport vollständig verstehen möchten, ist es ohne die Kenntnis seiner Bestandteile natürlich unmöglich. Das Band dient dazu, die Kohle zu tragen, und besteht aus verschiedenen Materialien, je nach Zusammensetzung: Bootförderer mit Flaschenzügen und Rollen. Endflaschen, die an beiden Enden des Bands befestigt sind, steuern dessen Bewegung, während eine Reihe gleichmäßig verteilter Rollen dazu beiträgt, das Band so glatt und flexibel wie möglich zu machen. Am Ende wird Kohle aus einer Ecke entnommen, um ein Stück zu transportieren, das hilft, einen weiteren Förderer/Band in Betrieb zu halten und letztendlich ein Objekt in einen gesamten Bereich zu verlagern.
Neben der Zeitersparnis verringern Förderbänder auch die Umweltbelastung durch den Kohletransport. Diese Bänder reduzieren Emissionen während des Transports, indem sie sauberen Energieverbrauch für ihren Betrieb kontrollieren. Darüber hinaus wird die Kohle innerhalb des Bandes gehalten, was verhindert, dass Staub in die Atmosphäre gelangt und somit zur Umweltschutzbeiträge leistet.
Durch die Integration von Förderband-Kohletransportsystemen sind Arbeitsplätze nicht nur sicherer geworden, sondern ermöglichen auch die Deckung des steigenden Kohlebedarfs. Der wachsende Bedarf an Kohle geht einher mit der Produktivitätssteigerung durch Förderbandsysteme in der Kohleindustrie. Gleichzeitig hat sich die weitverbreitete Nutzung dieser Bänder mit einem Rückgang von Arbeitsunfällen und Todesfällen korreliert. Da die Kohle nicht mehr von Arbeitnehmern bearbeitet wird, treten erheblich weniger Unfälle auf, was nicht nur die Sicherheit erhöht, sondern auch einen sichereren Arbeitsplatz bietet.
Insgesamt ist der Fördergurttransport von Kohle ein neuer Schritt nach vorn in der Bewirtschaftung einer unserer wichtigsten Brennstoffe. Durch Geschwindigkeit, Sicherheit und Effizienz berücksichtigen diese Bänder auch umweltbezogene Aspekte. Förderbänder helfen, die Nachfrage nach Kohle durch ihre effizienten Prozesse innerhalb der Industrie zu decken und schützen Arbeiter vor allen Arten von Risiken.
Unser Forschungs- und Entwicklungs-Team besteht aus Experten, die für die Festlegung nationaler Standards verantwortlich sind. Wir haben 32 nationale Gebrauchsmusterpatente, zum Beispiel das „Förderband-Kohletransport“-System, und haben drei Erfindungspatente angemeldet. Außerdem besitzen wir 11 Gebrauchsmusterpatente, wie zum Beispiel das ultrawitterungsbeständige Förderband. Das Unternehmen hat Kooperationen mit Universitäten eingegangen, um seine führende Stellung auf dem Gebiet der Kautschuktechnologie zu demonstrieren. Wir verfügen außerdem über ein umfangreiches und zuverlässiges Nachserviceteam, das aus 32 Mitgliedern besteht.
Das Unternehmen verfügt über moderne Produktionsausrüstungen, ein professionelles Managementteam und erstklassige Technologie, um sicherzustellen, dass das Unternehmen zu einem renommierten wettbewerbsfähigen Unternehmen geworden ist. Der PVG-Fördergurt ist der Fördergurt für Kohletransport auf dem Markt in China. Wir sind stellvertretender Vorsitzender im Bereich Förderbänder Chinas und zählen zu seinen führenden Herstellern. Das Unternehmen wurde mit Auszeichnungen wie „Chinesische Qualitätsmarke“ und „Einflussreichste Marke im Bereich Förderbänder in China“ sowie vielen anderen ausgezeichnet.
Wir bieten Förderbänder für den Kohletransport an, die den strengen Anforderungen von ISO9001, ISO14001 und ISO45001 entsprechen. Unsere Produkte haben Qualitätsprüfungen durch angesehene Organisationen wie RWE TÜV BV MSHA MASC bestanden.
Unsere Produktpalette umfasst Stahlseil-Fördergurte, Mehrschicht-Stoffbänder, Massive-Weave-Bänder, Fördergurte für Kohletransport mit Seitenwänden, geprägte Hebewellen und Armid-Bänder. Wir verfügen über 11 Produktionslinien für massive Gewebebänder, 4 Linien für Mehrschichtstoffe sowie sieben Linien für Stahlseilbänder. Außerdem besitzen wir die längste Kaltvulkanisierungsanlage für Stahlseil-Förderbänder in Asien.